Wie du mit Investitionsabzugsbetrag (IAB) in Photovoltaik investierst – dein Einstieg

Du überlegst, in Photovoltaik zu investieren? Eine gute Entscheidung: Solarenergie gehört zu den stabilsten und zukunftsträchtigsten Anlageformen. Mit dem Investitionsabzugsbetrag (IAB) kannst du dabei sogar Steuern sparen, bevor du überhaupt investierst. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Einstieg schaffst und worauf du achten solltest.

direkt teilen:

Hinweis zu steuerlichen Inhalten:

Die Inhalte auf dieser Webseite dienen deiner allgemeinen Information und ersetzen keine steuerliche oder rechtliche Beratung. Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Wichtig: Steuerliche Fragen sind oft individuell. Bitte hol dir im Zweifel immer persönlichen Rat bei einem Steuerberater oder einer anderen fachkundigen Person.

Steuern über IAB Direktinvestments optimieren

Inhaltsverzeichnis

Warum Photovoltaik ein Investment der Zukunft ist

Photovoltaik ist längst mehr als nur ein Trend – sie ist eine tragende Säule der Energiewende.

Wie du mit IAB in Photovoltaik investierst e1756728083977
  • Stabile Erträge durch Einspeisevergütung oder Eigenverbrauch
  • Wachsender Bedarf an grüner Energie
  • Langfristige Perspektive für nachhaltige Investments

Kombinierst du PV mit IAB, erhältst du nicht nur laufende Erträge, sondern reduzierst gleichzeitig deine Steuerlast.

So funktioniert ein IAB-Investment in Photovoltaik

Der Ablauf ist einfach:

  1. Du planst eine Investition in eine PV-Anlage als Direktinvestment
  2. Du nutzt den IAB, um bis zu 50 % der Investitionssumme schon vorab steuerlich abzusetzen.
  3. Du investierst später tatsächlich in die Anlage und profitierst von Erträgen + Steuervorteilen.

Das Beste: Du sicherst dir schon heute einen Vorteil, auch wenn die Investition erst später folgt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Deine Situation prüfen

Schritt 2: Steuerlichen Vorteil sichern

  • Mit deinem Steuerberater den IAB beantragen
  • Steuerersparnis sofort nutzen

Schritt 3: Passendes PV-Projekt auswählen

  • Standort und Größe der Anlage prüfen
  • Anbieter vergleichen (Seriosität, Referenzen, Vertragsmodelle)
  • Renditeprognosen realistisch einschätzen

Schritt 4: Investition umsetzen

  • Kauf oder Beteiligung tätigen (Frage bei uns unverbindlich Photovoltaik Direktinvestments an)
  • Anlage in Betrieb nehmen oder Erträge aus Projektbeteiligung erhalten

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Steuervorteile sofort durch IAB
  • Planbare Erträge über Einspeisevergütung oder Eigenverbrauch
  • Nachhaltige Anlage mit gesellschaftlichem Mehrwert
  • Wertstabile Sachwerte statt reiner Finanzprodukte

Risiken, die du kennen solltest

Auch Photovoltaik ist kein Selbstläufer:

  • Wetterabhängigkeit (Erträge schwanken je nach Standort und Sonneneinstrahlung)
  • Technologierisiken (Anlagentechnik, Wartung, Lebensdauer)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Änderungen bei Einspeisevergütung)
  • Anbieterabhängigkeit bei Direktbeteiligungen


Ein Investment in Photovoltaik mit IAB ist eine attraktive Möglichkeit für dich, Steuern zu sparen und gleichzeitig von einer stabilen, nachhaltigen Energiequelle zu profitieren. Wenn du eine Kombination aus Sicherheit, Rendite und Zukunftsorientierung suchst, ist PV ein idealer Einstieg. Finde bei uns auch eine Übersicht für IAB Investments.

Weitere interessante Beiträge zum Thema IAB