Warum Batteriespeicher gerade jetzt spannend sind
Der Ausbau erneuerbarer Energien boomt, doch Strom wird nicht immer dann produziert, wenn er gebraucht wird. Batteriespeicher lösen genau dieses Problem: Sie speichern überschüssige Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab bzw. verdienen mit sog. Arbitragegeschäft Geld.

Für dich heißt das:
- Wachsende Nachfrage nach Speicherlösungen
- Spannender Markt mit Zukunftspotenzial
- Direkter Beitrag zur Energiewende
Und mit IAB kombinierst du dieses Investment zusätzlich mit steuerlichen Vorteilen.
Wie funktioniert ein IAB-Investment in Batteriespeicher?
Kurz erklärt:
- Du planst eine Investition in Batteriespeicher (z. B. als Direktinvestment).
- Du nutzt den Investitionsabzugsbetrag (IAB) und setzt bis zu 50 % der geplanten Kosten steuerlich an – bevor du investierst.
- Du investierst später tatsächlich in den Speicher und profitierst von Erträgen + Steuervorteilen.
Vorteil: Deine Steuerlast sinkt schon jetzt, während du die eigentliche Investition erst später tätigst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Deine Ausgangslage prüfen
- Hast du hohe Einkünfte und damit verbunden eine hohe Steuerlast?
- Passt ein Sachwertinvestment in deine Strategie?
Schritt 2: IAB steuerlich geltend machen
- Mit deinem Steuerberater abklären
- Investitionsabzugsbetrag beantragen
- Steuerliche Entlastung sofort nutzen
Schritt 3: Geeignetes Batteriespeicher-Projekt finden
- Angebote von Direktinvestments finden und vergleichen. (Frage über uns unverbindlich Batteriespeicher Direktinvestments an)
- Laufzeiten, Mindestinvestition und Rendite prüfen
- Nachhaltigkeitsfaktor berücksichtigen
Schritt 4: Investition tätigen
- Vertrag abschließen
- Investition ausführen (z. B. Speicher erwerben oder dich beteiligen)
- Erträge und steuerliche Vorteile nutzen
Chancen & Vorteile für dich
- Steuervorteile sofort dank IAB
- Sachwert-Investment in eine Zukunftstechnologie
- Nachhaltigkeit + Rendite clever kombiniert
- Möglichkeit, Teil der Energiewende zu sein
Risiken, die du kennen solltest
Natürlich ist nicht alles risikofrei:
- Technologierisiken (Entwicklung der Speichertechnik)
- Marktrisiken (Veränderung der Energiewirtschaft)
- Anbieterabhängigkeit (Seriosität & Stabilität prüfen)
- Steuerliche Bedingungen (Fristen müssen eingehalten werden)
Ein Investment in Batteriespeicher mit IAB ist für dich eine clevere Möglichkeit, Steuern zu sparen und in eine Technologie mit riesigem Zukunftspotenzial einzusteigen. Wenn du langfristig denkst und nachhaltige Investments spannend findest, könnte dies dein Einstieg sein. Finde bei uns auch eine Übersicht für IAB Investments.