Vorteil 1: Sofortige Steuerersparnis
Der vielleicht wichtigste Punkt: Mit dem IAB kannst du bis zu 50 % der geplanten Investitionskosten steuerlich absetzen – noch bevor du überhaupt investiert hast.
Beispiel:
- Du planst, 200.000 € in eine Photovoltaikanlage zu investieren.
- Mit dem IAB kannst du bis zu 100.000 € als Betriebsausgabe geltend machen. Bei einem fiktiven Steuersatz von 42% kannst du dir 42.000 € von der Steuer zurückholen.
- Das reduziert sofort deine Steuerlast – auch wenn die Anlage erst in zwei oder drei Jahren realisiert wird.
So verschaffst du dir einen Liquiditätsvorteil, den du für andere Projekte oder für die Vorbereitung deiner Investition nutzen kannst.
Vorteil 2: Flexibilität bei der Umsetzung
Ein IAB macht dich nicht unflexibel. Im Gegenteil:
- Du hast bis zu drei Jahre Zeit, die geplante Investition umzusetzen.
- Falls sich Marktbedingungen ändern, kannst du die Investition anpassen oder in ein anderes Projekt umschwenken.
- Diese Flexibilität ist gerade bei schnell wachsenden Märkten wie erneuerbaren Energien oder nachhaltigem Bauen ein großer Vorteil.
Beispiel:
Vielleicht entscheidest du dich heute für Batteriespeicher, stellst aber in einem Jahr fest, dass Photovoltaik für dich besser passt – mit IAB bist du frei, die Richtung zu wechseln. Du solltest lediglich gegenüber dem Finanzamt nachweisen können, dass du dich in dem Jahr für den der IAB gelten soll, bereits mit derartigen Themen beschäftigt hast.
Vorteil 3: Zugang zu Sachwerten
Viele Investments sind reine Papierwerte (Aktien, Fonds, Zertifikate). Mit IAB-Investments hast du die Chance, in handfeste Sachwerte einzusteigen:
- Batteriespeicher Direktinvestments → physische Infrastruktur für die Energiewende
- Photovoltaik Direktinvestments → reale Anlagen mit laufenden Erträgen
- Tiny Houses Direktinvestments → Immobilienwert, den du vermieten kannst
Sachwerte bieten dir nicht nur Rendite, sondern auch Sicherheit, da sie einen echten Gegenwert darstellen.
Vorteil 4: Nachhaltigkeit trifft Rendite
Immer mehr Menschen wollen nicht nur Geld verdienen, sondern dabei auch einen positiven Beitrag leisten. Mit IAB-Investments kannst du genau das tun:
- Batteriespeicher stabilisieren die Energiewende.
- Photovoltaik bringt sauberen Strom ins Netz.
- Tiny Houses fördern nachhaltiges Wohnen und Ressourcenschonung.
Und das Beste: Diese Projekte sind nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Du verbindest also gute Renditechancen mit einem guten Gewissen.
Vorteil 5: Zukunftssichere Märkte
Alle drei Kernbereiche von IAB-Investments gehören zu den größten Wachstumsmärkten der nächsten Jahrzehnte:
- Energie → Deutschland und Europa wollen unabhängig von fossilen Energien werden.
- Technologie → Speicherlösungen sind entscheidend für die Stabilität erneuerbarer Energien.
- Wohnen → Tiny Houses spiegeln den Trend zu Nachhaltigkeit, Minimalismus und Flexibilität wider.
Du investierst also nicht in eine Modeerscheinung, sondern in Märkte mit langfristigem Potenzial.
Bonus-Vorteil: Planbare Erträge
Gerade Photovoltaik bietet dir planbare Einnahmen über die Stromerzeugung. Auch Tiny Houses können über regelmäßige Mieteinnahmen stabile Cashflows erzeugen.
Kombinierst du diese Erträge mit der Steuerersparnis durch IAB, hast du ein besonders rundes Investmentmodell.
Die Vorteile von IAB-Investments sind klar:
- Steuern optimieren schon vor der Investition
- Flexibilität bei der Umsetzung
- Sachwerte mit echtem Gegenwert
- Kombination aus Nachhaltigkeit und Rendite
- Investition in Megatrends mit Zukunft
Wenn du clever investieren willst, solltest du IAB definitiv auf dem Schirm haben.
Finde bei uns auch eine allgemeine Übersicht für IAB Investments.