Photovoltaik Direktinvestments​

Steuern sparen durch IAB-Fähigkeit

Energiewende als Investmentchance: Warum Photovoltaik Direktinvestments jetzt lohnen

Der Markt für Photovoltaik wächst dynamisch – getrieben von steigenden Energiepreisen, Klimazielen und dem Wunsch nach Unabhängigkeit vom Stromnetz. Direktinvestments in Photovoltaikanlagen bieten planbare Einnahmen durch Einspeisevergütungen und Stromverkauf. Besonders attraktiv wird das Investment durch die Möglichkeit, mithilfe des Investitionsabzugsbetrags (IAB) bereits vor dem Kauf erhebliche Steuervorteile zu realisieren. So kombinierst du nachhaltige Energiegewinnung mit renditestarkem und steueroptimiertem Investieren

Hinzu kommen noch in der Folge Sonderabschreibungen bis zu 40%.

Die Vorteile im Überblick

Steuervorteil durch IAB

Bis zu 50 % der Investitionssumme lassen sich bereits vor dem Kauf steuerlich absetzen – durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB).

Hohe Renditechancen

Laufende Einnahmen durch die Einspeisung von Solarstrom ins Netz oder durch Direktvermarktung – mit attraktiven Vergütungsmodellen.

Nachhaltige Geldanlage

Du investierst in die Energiewende und leistest einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion und zur Versorgung mit erneuerbarer Energie.

Sachwert

Deine Photovoltaikanlage ist ein physischer Vermögenswert – unabhängig von Börsenentwicklungen und Finanzmarktschwankungen.

Inflationsschutz

Steigende Preise können sich auch auf den Strommarkt auswirken, so dass hier ggf. auch höhere Preise in den kommenden Jahren zu erzielen sind.

Weitere Abschreibung

Im Jahr das Anschaffung profitierst du von einer Sonder-AfA von 40%,

Nach der Anschaffung kannst du über Jahre hinweg reguläre Abschreibungen und weiteren steuerlichen Vorteile nutzen.

Was ist der Investitionsabzugsbetrag (IAB)?

Der IAB (§7g EStG) erlaubt es bis zu 50% der geplanten Investitionskosten im Jahr vor der Anschaffung gewinnmindernd abzusetzen – ganz ohne Liquiditätsabfluss.

Hinweis zu steuerlichen Inhalten:

Die Inhalte auf dieser Webseite dienen deiner allgemeinen Information und ersetzen keine steuerliche oder rechtliche Beratung. Wir übernehmen keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Wichtig: Steuerliche Fragen sind oft individuell. Bitte hol dir im Zweifel immer persönlichen Rat bei einem Steuerberater oder einer anderen fachkundigen Person.

So funktioniert die Steuerersparnis mit IAB – ein Rechenbeispiel

Ein Betrieb – oder eine gewerbetreibende Privatperson – plant eine Investition in eine PV-Anlage im Wert von 100.000 €.
Davon werden 50 % (50.000 €) als IAB angesetzt.
Bei einem Steuersatz von 42 % ergibt sich eine sofortige Steuerersparnis von 21.000 € – noch vor der tatsächlichen Anschaffung.

Diese Ersparnis kann z. B. als Eigenkapitalanteil in die spätere Finanzierung einfließen.

Investitionsbeispiel Betrag
Geplante Investition in PV-Anlage 100.000 €
Davon IAB ansetzbar (50 %) 50.000 €
Steuersatz 42 %
Sofortige Steuerersparnis durch IAB 21.000 €
Basis für Sonder-AfA (Rest nach IAB) 50.000 €
Sonder-AfA 40 % im Jahr der Anschaffung 20.000 €
Steuerersparnis durch Sonder-AfA 8.400 €
Gesamte Steuerersparnis (IAB + Sonder-AfA) 29.400 €
Verbleibender Rest (vor regulärer AfA) 30.000 €
Verwendung der Ersparnis z. B. als Eigenkapitalanteil ✔ Möglich

In wenigen Schritten zum passenden Batteriespeicher Direktinvestment

Schritt 1

Kontaktfomular ausfüllen

Einfach nur das Kontaktformular mit allen notwendigen Daten ausfüllen. Sollten Rückfragen auftreten, melden wir uns umgehend.

Schritt 2

Erstkontakt mit Kooperationspartner

Passende Kooperationspartner werden sich mit dir in Verbindung setzen, um weitere Details zu besprechen.

Schritt 3

Angebote werden unterbreitet

Nachdem alle Details besprochen sind, werden dir Angebote unterbreitet. Diese sind natürlich völlig unverbindlich.

Photovoltaik Direktinvestments: Deine Chance auf nachhaltige Rendite mit Steuervorteilen

Wir zeigen dir, warum Photovoltaik Direktinvestments eine clevere Möglichkeit ist, dein Kapital sinnvoll anzulegen – mit echten Sachwerten, stabilen Einnahmen und erheblichen Steuervorteilen durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB).

Photovoltaik Direktinvestments

Warum ein Photovoltaik Direktinvestment für dich sinnvoll ist

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist einer der wichtigsten Zukunftsmärkte – und Photovoltaikanlagen spielen dabei eine zentrale Rolle. Ein Photovoltaik Direktinvestment ermöglicht dir, direkt vom wachsenden Solarmarkt zu profitieren. Du erzeugst sauberen Strom, sicherst dir attraktive Vergütungen und nutzt gleichzeitig steuerliche Vorteile. Besonders interessant: Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) bringt dir schon vor dem Kauf eine erhebliche Steuerersparnis.

Was ist ein Photovoltaik Direktinvestment?

Bei Photovoltaik Direktinvestments investierst du direkt in eine Solaranlage, die auf einem geeigneten Dach oder Freifläche installiert wird. Der erzeugte Solarstrom wird ins Netz eingespeist oder direkt vermarktet. Die technische Umsetzung und der Betrieb erfolgen durch erfahrene Dienstleister. Du erhältst regelmäßige Einnahmen – abgesichert durch einen physischen Sachwert und gesetzlich garantierte Einspeisevergütungen bzw. Marktpreise.

Die Vorteile auf einen Blick

VorteilBeschreibung
Steuervorteil durch IABBis zu 50 % der Investitionssumme vorab steuermindernd geltend machen
Attraktive RenditenEinnahmen durch EEG-Einspeisung und /  oder Direktvermarktung von Solarstrom
Nachhaltige GeldanlageDu investierst in klimafreundliche Energie und unterstützt die Energiewende
SachwertcharakterDeine Solaranlage ist ein greifbarer Vermögenswert – unabhängig von Börsentrends
InflationsschutzEinnahmen steigen oft mit Strompreisen – dein Kapital bleibt wertstabil
Weitere AbschreibungenNach dem Kauf profitierst du von regulären Abschreibungen und laufenden Vorteilen

Einnahmequellen eines Photovoltaik Direktinvestments

1. Einspeisevergütung nach EEG

Deine Anlage speist Strom ins öffentliche Netz ein – du erhältst eine gesetzlich festgelegte Vergütung pro Kilowattstunde über viele Jahre.

2. Direktvermarktung am Strommarkt

Bei größeren Anlagen kann der Strom am Markt verkauft werden – mit höheren Erlöschancen bei steigenden Preisen.

3. Eigenversorgung

In manchen Fällen wir der Strom direkt vom Verpächter bspw. einer Dachanlage abgenommen.

Für wen eignen sich Photovoltaik Direktinvestments?

  • Selbstständige & Unternehmer sowie vermögende Privatpersonen mit hoher Steuerlast

  • Anleger mit Interesse an nachhaltigen Sachwerten

  • Personen, die langfristig und steueroptimiert investieren wollen

Standortwahl und Betrieb

Die Solaranlagen werden auf Dächern oder Freiflächen mit optimaler Sonnenlage installiert. Du musst dich um nichts kümmern: Planung, Installation, Wartung und Stromvermarktung übernehmen spezialisierte Dienstleister – du investierst passiv, aber profitierst aktiv.

Vorteile gegenüber klassischen Investments

MerkmalPhotovoltaikAktienImmobilien
SachwertJaJaJa
Steuervorteil durch IABJaNeinNein
InflationsschutzMittelMittelJa
VolatilitätGeringHochMittel
NachhaltigkeitHochVariabelMittel

So läuft dein Photovoltaik Investment ab

1. Beratung & Planung

Du besprichst Investitionshöhe, Standortstrategie und steuerliche Optionen mit Experten.

2. IAB-Nutzung

Idealerweise dein Steuerberater oder due slebst machst den Investitionsabzugsbetrag vorab geltend.

3. Bau & Inbetriebnahme

Die Photovoltaikanlage wird errichtet und ans Stromnetz angeschlossen.

4. Betrieb & Einnahmen

Du erhältst regelmäßige Zahlungen aus Einspeisung oder Stromverkauf – automatisch und planbar.

5. Abschreibung & Laufzeit

Über Jahre hinweg nutzt du steuerliche Vorteile durch weitere Abschreibungen (AfA).

Dein Beitrag zur Energiewende

Mit deinem IAB Investment in eine Photovoltaikanlage förderst du aktiv die Energiewende in Deutschland. Du trägst dazu bei, CO₂-Emissionen zu senken, erneuerbare Energien auszubauen und unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden – während du gleichzeitig eine renditestarke Geldanlage aufbaust. Alternativ kannst du auch in Batteriespeicher Direktinvestments oder Tiny House Direktinvestments investieren.

Fazit: Jetzt in Photovoltaik investieren und doppelt profitieren

Ein Photovoltaik Direktinvestment ist mehr als ein einfaches Investment – es ist deine Gelegenheit, wirtschaftliche Stabilität, steuerliche Vorteile und nachhaltige Wirkung zu kombinieren. Nutze den IAB, investiere intelligent und erzeuge saubere Energie mit echtem Mehrwert.

Jetzt informieren und IAB nutzen – bevor das Steuerjahr endet!

Hier kostenlos anfragen

Füllt das nachfolgende Anfrageformular mit allen vorliegenden Informationen aus. Wir werden diese umgehend intern verarbeiten und passende Angebote von unseren Kooperationspartnern vermitteln.

* Pflichtfeld

FAQs zum Thema Photovoltaik Direktinvestments

Nachhaltige Investments wie Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeicher oder Tiny Houses stehen für ökologische Verantwortung – und können zugleich steuerlich hochattraktiv sein. Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht es, geplante Investitionen in solche zukunftsorientierten Wirtschaftsgüter steuerlich im Voraus geltend zu machen und damit die Liquidität deutlich zu verbessern.
Die Nutzung des Investitionsabzugsbetrags (IAB) bietet attraktive steuerliche Vorteile – birgt jedoch auch einige Risiken, die bei der Planung und Umsetzung beachtet werden sollten. Wer diese kennt, kann gezielt vorbeugen und vermeidet unangenehme Überraschungen bei der späteren steuerlichen Prüfung.
Ja, Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) sind grundsätzlich für den Investitionsabzugsbetrag (IAB) geeignet – unter der Voraussetzung, dass es sich um bewegliche, abnutzbare Wirtschaftsgüter handelt und die Nutzung überwiegend betrieblich erfolgt. Damit eröffnen sich attraktive Möglichkeiten, steuerliche Vorteile mit nachhaltigem Wirtschaften zu kombinieren.
Wenn eine geplante Investition, für die ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) gebildet wurde, nicht innerhalb des gesetzlichen Dreijahreszeitraums realisiert wird, hat das steuerliche Konsequenzen. Der zunächst gewinnmindernd angesetzte Betrag muss rückwirkend wieder dem Gewinn zugerechnet und nachversteuert werden.
Die Frist zur Umsetzung eines Investitionsabzugsbetrags (IAB) ist klar geregelt: Eine geplante Investition muss innerhalb von drei Jahren nach Bildung des IAB tatsächlich erfolgen. Wird die Investition nicht innerhalb dieses Zeitraums umgesetzt, muss der zuvor abgezogene Betrag rückwirkend dem Gewinn zugerechnet und entsprechend versteuert werden.
Die potenzielle Steuerersparnis durch einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) kann erheblich sein. Da mit dem IAB bis zu 50 % der geplanten Investitionskosten als Betriebsausgabe vorab geltend gemacht werden können, reduziert sich der steuerpflichtige Gewinn deutlich. Die konkrete Steuerersparnis hängt vom individuellen Steuersatz und der Höhe des Abzugsbetrags ab.
Für vermögende Privatpersonen mit hoher Steuerlast – etwa durch eine Abfindung – bietet der IAB eine legale Möglichkeit zur Steueroptimierung. Voraussetzung ist eine unternehmerische Struktur und eine konkret geplante Investition. Wer diese Bedingungen erfüllt, kann sich über spürbare steuerliche Entlastung freuen und gleichzeitig sinnvoll Vermögen aufbauen.
Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) bietet einen steuerlichen Liquiditätsvorteil, da geplante Investitionen vorab gewinnmindernd berücksichtigt werden können. Voraussetzung ist eine glaubhaft geplante Anschaffung, z. B. einer Photovoltaikanlage, innerhalb von drei Jahren – sonst droht die Nachversteuerung.
Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein steuerliches Instrument, das es erlaubt, künftige Investitionen bereits vor ihrer Umsetzung steuermindernd geltend zu machen. Dadurch kann die Steuerlast deutlich reduziert und die Liquidität kurzfristig verbessert werden.

Beiträge zum Thema IAB-Investments